Castle Concerts

Castle Concerts


Konzerte, Produktionskonzerte & Musik-Publikationen

P

artner der "Castle Concerts" für die Dokumentation ausgewählter Konzert-Ereignisse ist die K&K Verlagsanstalt. Kultur in ihrer authentischen Form zu publizieren, herausragende Aufführungen und Konzerte für die Nachwelt festzuhalten und zu vermitteln - das ist unser gemeinsames Bestreben. Denn Künstler, Publikum, Werk und Raum treten in einen intimen Dialog, der in Form und Ausdruck - in seiner Atmosphäre - einmalig und unwiederbringlich ist. Das Ergebnis sind audiophile Momentaufnahmen von bleibendem Wert.

Hier können Sie alle lieferbaren CDs unserer Reihe direkt bei der K&K Verlagsanstalt zum Sonderpreis bestellen. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei mit Zahlung über PayPal (Zahlung dort per Bankeinzug, Kreditkarte etc.) oder per Überweisung/Rechnung.

Mit Klick auf die jeweilige CD erhalten Sie ausführliche Informationen, zahlreiche Hörproben, Bildergalerien aus den Konzerten und Videos mit Musik aus den CDs.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören, Schauen und Stöbern.

Herzlichst, Ihr Volker Northoff

Konzerte


Brass Connection Bigband

Bigband-Konzert in der Schlosskirche Bad Homburg

am Sonntag, den 6. August 2023, um 18.00 Uhr

Brass Connection Bigband
unter der Leitung von Andreas Otto Grimminger
mit Musik von Antonin Dvorak, Queen, John Miles, Michael Bublé, Ennio Morricone, Chicago, Toto, Jan Garbarek u.a.

Es begab sich, dass ich im vergangenen Jahr für einige Tage in der Pfalz zu Gast war. Dort habe ich an einem verregneten Abend ein Konzert einer hiesigen Bigband namens "Brass Connection" besucht. Obwohl die rund 25-köpfige Band ausschließlich aus Freizeit-MusikerInnen besteht, war ich sehr positiv überrascht und verblüfft von der Qualität und der großen musikalischen Bandbreite dieser Band. Kurzum... dieser Abend war alles andere als langweilig...
Für mich war das alles Grund genug, diese Bigband aus Landau in der Pfalz nach Bad Homburg einzuladen.
Volker Northoff


Eintritt: EUR 15,- auf allen Plätzen (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Link zum Kartenvorverkauf folgt...

Produktionskonzerte


Three Wise Men

Produktionskonzert in der Schlosskirche Bad Homburg

am Sonntag, den 12. März 2023, um 18.00 Uhr

Three Wise Men
I got Rhythm - The Gershwin Years

Frank Roberscheuten - Klarinette & Saxophon
Rossano Sportiello - Piano
Martin Breinschmid - Schlagzeug & Percussion

Von 1924 bis 1937 schrieben die Brüder George und Ira Gershwin fast ausschließlich gemeinsam und komponierten mehr als zwei Dutzend Partituren für den Broadway und Hollywood. Sie schrieben viele Hits, aber ihre größte Leistung war wohl, dass sie die musikalische Komödie zu einer amerikanischen Kunstform erhoben haben. Ihre Zusammenarbeit war von ihren völlig unterschiedlichen Temperamenten geprägt: George mit seiner überschwänglichen, extrovertierten Natur stand der melancholische, verträumte und introvertierte Ira gegenüber. Diese beiden genialen Köpfe nahmen die Außenwelt auf ganz verschiedene Weise wahr und durch die Verschmelzung ihrer Stile schufen sie einen gemeinsamen, sehr persönlichen Ausdruck, der die amerikanische Musik bis heute prägt. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die „Three Wise Men“ als Europas führendes klassisches Jazztrio etabliert. 2007 von dem niederländischen Saxophonisten Frank Roberscheuten gegründet, tourte die Band durch Europa und bewies in über 700 Konzerten ihr herausragendes Format. Roberscheuten zählt zu den profiliertesten europäischen Jazz-Saxophonisten. Sein sonores Spiel repräsentiert eine bunte Vielfalt von Einflüssen, die von New Orleans bis zum Bebop reichen und auf den Stilen von Jazz-Giganten wie Coleman Hawkins, Johnny Hodges und Stan Getz basieren. 2016 wurde er mit dem "Keeper of the Flame Award" für seine jahrzehntelange Arbeit im Bereich des traditionellen Jazz ausgezeichnet. Der aus Mailand stammende und in New York lebende Pianist Rossano Sportiello gilt als das Herzstück des Trios. Nach einem klassischen Klavierstudium in Mailand etablierte er sich im Jazz-Zentrum der Welt, New York City, und spielt eine erstaunliche Vielfalt an Stilen, die Klassik, Stride-Piano und Bebop mischen. Bebop-Legende Barry Harrys: "Rossano ist einfach der beste Stride-Pianist der Welt." Und die New York Times schrieb: "Sportiello ist der beste italienische Import seit dem Barolo." Der Wiener Schlagzeuger und Percussionist Martin Breinschmid liefert das rhythmische Fundament für die Wise Men. Seine Leidenschaft für virtuoses Swing-Drumming à la Gene Krupa, Vibraphon à la Lionel Hampton und der Einsatz von ungewöhnlichen Percussion-Objekten machen ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit im Jazzbereich.

Eine Live-Produktion der K&K Verlagsanstalt für die Edition der Castle Concerts, erhältlich ab Herbst 2023

Musikveröffentlichungen



2012 · EU Barockorchester: Corellis Vermächtnis2012 · EU Barockorchester: Corellis Vermächtnis
Castle Concerts
Corellis Vermächtnis
Barockmusik in historischer Aufführungspraxis
von Arcangelo Corelli und seinen Zeitgenossen,
gespielt vom European Union Baroque Orchestra (EUBO)
Konzertmeister & Violin-Solist: Kinga Ujszászi
Künstl. Leitung & Violin-Solist: Riccardo Minasi
Werke von Pietro Castrucci (1679-1752), Giuseppe Valentini (1681-1753),
Giovanni Mossi (c.1680-1742), Antonio Maria Montanari (1676-1737),
Arcangelo Corelli (1653-1713), Gasparo Visconti (1683-1713)
und Francesco Geminiani (1687-1762)
Ein Konzertmitschnitt aus dem Schloss Bad Homburg, Oktober 2012
CD · DDD · BestellNr.: CC-KuK110 · Spielzeit: ca. 80 Minuten
CD
EUR 18,00
Review

Recommended music, performance, engineering and unique concept

The playing is very fine and the energy of the live performance is palpable. The recording does give a sense of the intimacy of the venue; we are up quite close to the performers... Recommended for the music, performances, engineering and a very unique concept...

Expedition Audio - Music that deserves to be heard

Review

Ein Sog, der unmittelbar fasziniert...

Unter dem Titel »Corelli's Legacy« hat die K&K Verlagsanstalt einen Konzertmitschnitt des European Union Baroque Orchestra (EUBO) von 2012 aus dem Bad Homburger Schloss herausgebracht (KuK 110, 2013). Dem Orchester, das sich jedes Jahr in neuer Besetzung mit jungen Musikern aus ganz Europa zusammenfindet, ist ein frischer, direkter Klang eigen. Hier bettet es das Concerto grosso B-Dur, op. 6 Nr. 11 von Arcangelo Corelli in sechs weitere Konzerte italienischer Komponisten der Nachfolgegeneration ein: von Pietro Castrucci, Antonio Maria Montanari, Giovanni Mossi, Giuseppe Valentini und Gasparo Visconti. In Francesco Geminianis Concerto grosso op. 3 Nr.12 »La Follia« nach Corellis Variationen für Violine und Basso continuo op. 5 Nr. 12, mit dem die Zusammenstellung von Werken des Lehrers und seiner nachweislichen bzw. mutmaßlichen Schüler schließt, zeigt sich der Bezug zu Corelli am deutlichsten. Unter Leitung von Riccardo Minasi, der unter anderem in den Violinsoli zu hören ist, musizieren die insgesamt 20 Instrumentalisten (Streicher, Theorbe und Cembali) mit einheitlichem Duktus, bei dem die Lebendigkeit der Musik oberste Priorität hat. So entwickelt nicht zuletzt Geminianis Variationenwerk in der Interpretation des EUBO einen Sog, der unmittelbar fasziniert.

Almut Jedicke in DIE TONKUNST
Magazin für Klassische Musik & Musikwissenschaft

Review

Ein Katalog der Musikrichtungen im Europa des beginnenden 18.Jhd

Kundenbewertungen: 5 von 5 Sternen
Ein Blick in Arcangelo Corellis Werkstatt, denn auf dieser CD präsentieren sich neben dem Meister selbst seine Schüler, die sich über ganz Europa verteilten und natürlich auch lokale Stilelemente übernahmen, so dass die CD gleichzeitig einen Katalog der verschiedenen Musikrichtungen im Europa des beginnenden 18. Jahrhunderts darstellt. Aber alle zusammengehalten durch denselben „Filter“ der Corellischen Violinschule. Vorgetragen von dem European Union Baroque Orchestra, dass sich jedes Jahr aus den besten jungen Barockmusikern Europas neu zusammensetzt und sich als Kulturbotschafter der Europäischen Union versteht.

JPC Online

Review

HI-RES AUDIO

Diese Publikation wurde von Qobuz mit dem HI-RES AUDIO ausgezeichnet

November 2013

User login

courtesy of webmatter.de

Back
Zurück