VON DER AURA EINES ORTES
Gounods Missa Solemnis & Rossinis Stabat Mater in der K&K Edition Kloster Maulbronn
Nach dem Händel'schen Oratorium 'Jephtha', das im Herbst 1998 bei den Klosterkonzerten Maulbronn mitgeschnitten wurde, hat die in Landau-Mörzheim beheimatete K&K Verlagsanstalt nun in Fortsetzung ihrer Edition Kloster Maulbronn weitere Mitschnitte von Aufführungen aus der Klosterkirche veröffentlicht.
Unter Leitung von Jürgen Budday liegen dabei mit der Kantorei Maulbronn sowie Mitgliedern des SWR-Sinfonieorchesters und einem internationalen Solistenquartett das bekannte Stabat mater von Rossini und die weniger bekannte Missa solemnis von Charles Gounod vor. Dokumentiert werden dabei Konzerte vom 12. und 13. Juni 1999.
Die besondere Aura des Ortes, der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Anlage des Zisterzienser-Klosters, lässt sich beim Hören der beiden im übrigen klangtechnisch vorzüglichen CD's durchaus spüren. Der Kirchenhall fällt in diesem Sinn keineswegs störend ins Gewicht, sondern gibt der Musik im Unterschied zu sterilen Studioproduktionen eine besondere Farbe und Wärme.
Interpretatorisch sind beide Wiedergaben unspektakulär, geradlinig und maßvoll - und das auf hohem Niveau. Sie künden von Buddays souveräner oratorischer Gestaltungskraft mit klar disponiertem Formaufbau, vernünftigen Zeitmaßen und ausgewogener Klanglichkeit.
Die mit Ausnahme des Tenors Willi Stein aus Osteuropa kommenden und allesamt ihren Aufgaben mit Kompetenz erfüllenden Solisten Svetlana Strezeva, Jolanta Michalska-Taliaferro und Nikita Storojiv bringen opernhafte Expressivität mit ins Spiel, was ja gerade bei Rossinis Stabat mater zweifellos berechtigt ist.
DIE RHEINPFALZ
Klangtechnisch vorzügliche CD's
26. November 2014 - 12:58 – kuk-art.comGounods Missa Solemnis & Rossinis Stabat Mater in der K&K Edition Kloster Maulbronn
Nach dem Händel'schen Oratorium 'Jephtha', das im Herbst 1998 bei den Klosterkonzerten Maulbronn mitgeschnitten wurde, hat die in Landau-Mörzheim beheimatete K&K Verlagsanstalt nun in Fortsetzung ihrer Edition Kloster Maulbronn weitere Mitschnitte von Aufführungen aus der Klosterkirche veröffentlicht.
Unter Leitung von Jürgen Budday liegen dabei mit der Kantorei Maulbronn sowie Mitgliedern des SWR-Sinfonieorchesters und einem internationalen Solistenquartett das bekannte Stabat mater von Rossini und die weniger bekannte Missa solemnis von Charles Gounod vor. Dokumentiert werden dabei Konzerte vom 12. und 13. Juni 1999.
Die besondere Aura des Ortes, der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Anlage des Zisterzienser-Klosters, lässt sich beim Hören der beiden im übrigen klangtechnisch vorzüglichen CD's durchaus spüren. Der Kirchenhall fällt in diesem Sinn keineswegs störend ins Gewicht, sondern gibt der Musik im Unterschied zu sterilen Studioproduktionen eine besondere Farbe und Wärme.
Interpretatorisch sind beide Wiedergaben unspektakulär, geradlinig und maßvoll - und das auf hohem Niveau. Sie künden von Buddays souveräner oratorischer Gestaltungskraft mit klar disponiertem Formaufbau, vernünftigen Zeitmaßen und ausgewogener Klanglichkeit.
Die mit Ausnahme des Tenors Willi Stein aus Osteuropa kommenden und allesamt ihren Aufgaben mit Kompetenz erfüllenden Solisten Svetlana Strezeva, Jolanta Michalska-Taliaferro und Nikita Storojiv bringen opernhafte Expressivität mit ins Spiel, was ja gerade bei Rossinis Stabat mater zweifellos berechtigt ist.
DIE RHEINPFALZ