Home
Genre
Epochen
Reihen
Komponisten
Künstler
Art
Robert Schumann
Biografie: Wikipedia
Maulbronn Monastery Edition
Edition Kloster Maulbronn
· Grand Piano Masters
Another great piano recital from K&K...This CD is a special one!
His easy virtuosity leaves him free to voice the chords at every moment, and there are many moments of sheer magic in all the chosen works. I would mention, for example, his compelling interpretation of one of the most elusive and problematic of Schubert's sonatas, the first movement thoughtfully dramatic, and the slow movement exquisite... This CD is a special one!
Peter Grahame Woolf, Musical Pointers UK
Von tänzerischer Eleganz bis hin zum leidenschaftlichen Ausbruch
Diese CD enthält den Mitschnitt eines Konzertes mit Rolf Plagge im Laienrefektorium des Klosters Maulbronn aus dem Jahr 2006. Der Pianist begann sein Programm mit der Klaviersonate KV 332 von Wolfgang Amadeus Mozart, mit einer Interpretation voll Esprit und Heiterkeit. Dass er aber die Kontraste liebt, verrät schon das zweite Stück, die Klaviersonate op. 42 von Franz Schubert, ein Werk voll Düsternis und Unruhe. Komplettiert wurde die Auswahl durch Carnaval von Robert Schumann. Der Klavierzyklus, entstanden in den Jahren 1834/35, ist ein musikalisches Vexierbild, und reflektiert nicht zuletzt Schumanns Beziehung zu seiner ersten Verlobten Ernestine von Fricken. Die österreichische Pianistin, die er im Hause Wieck kennenlernte, kam aus Asch welche Buchstaben Schumann freudig auch in seinem Namen vorfand, und als A-Es-C-H bzw. Es-C-H-A vielfach in Carnaval spiegelt. Kuriosum am Rande: Als sich herausstellte, dass die junge Frau keineswegs eine steinreiche Baronin, sondern lediglich eine Adoptivtochter war, die kein Erbe erwarten durfte, wirkte dies wie eine eisige Dusche auf den Bräutigam, der die Verlobung dann auch rasch wieder löste. Dieses Wechselspiel der Gefühle findet durchaus ein Echo im Klavierspiel Plagges, der ganz auf Ausdruck setzt. Carnaval bietet dazu alle Möglichkeiten, von tänzerischer Eleganz bis hin zum wuchtigen, leidenschaftlichen Ausbruch. Verglichen mit den braven Interpretationen, die man sonst so erlebt, wirkt diese Aufnahme geradezu altväterlich; in ihrer Emotionalität erinnert sie an Einspielungen großer Pianisten früherer Generationen. Das hat schon was.
Ouverture, Klassik-Blog - ich-habe-gehoert.blogspot.de
Eine Meisterin ihrer Zunft
Diese junge Künstlerin gehört schon jetzt zu den Meistern ihrer Zunft...
Pforzheimer Zeitung - pz-news.de
Grandios!
In diesem pianistischen Monster-Programm von knapp 80 Minuten erhält jedes Werk, selbst jeder Satz seine individuelle Klangfarbe und Aussage. Grandios!
Tobias Rottmann in Image Hifi
So soo sooo beautiful.. I love it!
Thessa Samosir on twitter (about Magdalena Müllerperth's performance of Ravel's "Jeux d'eau")
HI-RES AUDIO
Diese Publikation wurde von Qobuz mit dem HI-RES AUDIO ausgezeichnet
November 2013
Grand Piano Masters
· Castle Concerts
A sincere thumbs up to this most gifted of pianists...
This fascinating concert recorded live in the mystic Castle of Bad Homburg is a truly mystical tour-de-force showcasing the magnificent talents of this young pianist who will surely become a household name in the very near future. Tebenikhan is unfazed by the monumental difficult of Schubert's A Major sonata and he sails through it with the professionalism and aplomb of a seasoned master such as Jorge Bolet or Alfred Brendel. Even more wizardry is to be displayed in Prokofiev's Fourth Piano Sonata with the Toccata also receiving a lightning-quick interpretation. Tebenikhin leaves the best for last in the shape of Schumann's monumental Piano Sonata #3 and even in this work he comes off superbly with flying colours. Truly a disc to relish and a sincere thumbs up to this most gifted of pianists.
Gerald Fenech on Classical Net
Authentic Classical Concerts
Reizvolle Raritäten in vorzüglichen Wiedergaben
WERKE FÜR HORN UND ORGEL in der Edition Kloster Maulbronn - Die durch ausgefallene und ambitionierte CD-Projekte sich auszeichnende K&K Verlagsanstalt hat nun ihre verdienstvolle Edition Kloster Maulbronn um eine hoch interessante Einspielung bereichert. Die seltene Besetzung Horn und Orgel ist auf dieser Novität zu hören, sie bringt den Mitschnitt eines Konzerts von 12. Juni 2000 aus der Klosterkirche mit dem Solohornisten des SWR-Radiosinfonieorchesters Stuttgart und der Organistin Erika Krautter-Budday. Neben der Bach'schen Fantasie super 'Komm Schöpfer Geist' BWV 651 und einer B-A-C-H-Fuge von Robert Schumann sind in durchweg vorzüglichen Wiedergaben reizvolle Raritäten zu hören. Dazu gehören zwei Choralvorspiele des Dresdner Kreuzorganisten und -kantors Gottfried A. Homilius, in denen das Horn quasi als aparte Registerfarbe den Choral intoniert. Überhaupt ist die Mischung der beiden Instrumente sehr überzeugend, es muss also nicht immer Trompete und Orgel sein. Auch 'Morceau de Concert' op. 94 von Camille Saint-Saëns, eigentlich für Horn und Klavier komponiert, macht sich in der farbenreichen und ebenso virtuos wie frisch musizierten Orgelfassung sehr gut. Verbreitet anonyme Hofmusik aus Dresden festlichen Glanz (hier wirken auch Julia Ströbel-Bänsch und Mirjam Budday, Oboe, mit), so kommt mit der Missa muta von Bernhard Krol eine hochexpressive moderne Kirchenmusik zum Klingen. Wie der Komponist, ein Enkel-Schüler Schönbergs schreibt, sind seine fünf prägnant konturierten Sätze Meditationen über die Teile des Messordinariums. In diesem Originalwerk werden über seinen dezidierten Ausdrucksgehalt hinaus die Klangmöglichkeiten dieser Besetzung nachdrücklich eingesetzt, wie hier die zwingende Wiedergabe beweist. Die 'Bremen Suite' op. 162 von Stanley Weiner aus dem Jahr 1986 ist als anderes Originalwerk der CD dagegen gemäßigt im Ton und gibt in einer spielfreudig neoklassizistischen Manier den Musikern Gelegenheit zur effektvollen Präsentation ihrer Kunst.
Dr. Karl Georg Berg, Die Rheinpfalz
***** Excellent and highly recommended
This a-cappella-recording contains an interesting collection of historical and contemporary choral works, excellently interpreted by the highly honored Maulbronn Chamber Choir, under the direction of Jürgen Budday. This project is incredibly exciting, contains a lot of new sounds and is absolutely diversified. This release is an absolute recommendation for all lovers of choral music.
'MichaelJG' at Barnes & Noble
Ausstrahlungsstarke Spitzenleistung
International Choral Bulletin
Vorgestellt bei Spotify
Diese Publikation wurde bei Spotify in der redaktionellen Playlist COMPOSER WEEKLY: SVEN-DAVID SANDSTRÖM vorgestellt.
Spotify-Redaktion
MP3 Album
320 kBit/sec.
A special one!
Another great piano recital from K&K... His easy virtuosity leaves him free to voice the chords at every moment, and there are many moments of sheer magic in all the chosen works. I would mention, for example, his compelling interpretation of one of the most elusive and problematic of Schubert's sonatas, the first movement thoughtfully dramatic, and the slow movement exquisite... This CD is a special one!
Op. 44
Gespielt von Christoph Soldan (Klavier) und den Stuttgarter Kammersolisten
Ein Konzertmitschnitt aus dem Rossini-Saal in Bad Kissingen
HD-Aufnahme · DDD · Spielzeit: 29:22 Digitales Album [hier: MP3, 320kB/sec.] 4 Tracks incl. Booklet
in G-Moll, Op. 22
Gespielt von Magdalena Müllerperth (Klavier)
Ein Konzertmitschnitt aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
HD-Aufnahme · DDD · Spielzeit: 18 Min. 34 Sek. Digitales Album · 4 Tracks
50 Jahre Klosterkonzerte MaulbronnJubiläums-Reihe, Teil 8
50 Jahre Klosterkonzerte MaulbronnJubiläums-Reihe, Teil 12
Höhepunkte aus:
Spohr: Die letzten Dinge, WoO 61 (12. & 13. Juni 2010)
Dem Konzert "Die Zeit" (20. Juni 2010): Schop: O Ewigkeit, du Donnerwort & Lachrimae Pavaen Telemann: Sonate für Viola da Gamba, TWV 41:G6 & Die Zeit, TWV 20:23 Carl Ph. E. Bach: Am neuen Jahre: Er ruft der Sonn und schafft den Mond
Dem Chor-Konzert "Die Nacht leuchtet wie der Tag" (3. Juli 2010): Whitacre: Sleep · Brahms: Guten Abend, gut Nacht, Op. 49 Nr. 4
Dem "Konzert für Streicher, Flöte & Englischhorn" (9. Juli 2010): Tschaikowski: Souvenir de Florence, Op. 70 · Stephenson: Konzert für Englischhorn & Streichorchester
Dem Klavierabend "Grand Piano Masters ~ Dreamscenes" (4. Juni 2011): Schumann: Fantasiestücke für Klavier, Op. 12 · Brahms: Klaviersonate Nr. 3 in F-Moll, Op. 5
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45 "Londoner Fassung" (1. & 2. Oktober 2011)
Konzertmitschnitte aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
HD-Aufnahmen · DDD · Spielzeit: ca. 129 Minuten Digitales Album · 24 Tracks · incl. Booklet
courtesy of webmatter.de