Castle Concerts
K
ultur in ihrer authentischen Form zu präsentieren und zu publizieren, herausragende Aufführungen und Konzerte zu veranstalten und für die Nachwelt festzuhalten - das ist unser Bestreben bei den "Castle Concerts".
Künstler, Publikum, Werk und Raum treten bei einem Konzert in einen intimen Dialog, der in Form und Ausdruck - in seiner Atmosphäre - einmalig und unwiederbringlich ist. Das Ergebnis sind audiophile Momentaufnahmen von bleibendem Wert.
Nachfolgend finden Sie die nächsten Veranstaltungen und die Dokumentation unserer bisherigen Publikationen. Sie können alle lieferbaren CDs der Castle Concerts hier zum Sonderpreis bestellen. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei mit Zahlung über PayPal (Zahlung dort per Bankeinzug, Kreditkarte etc.) oder per Überweisung/Rechnung. Mit Klick auf die jeweilige CD erhalten Sie ausführliche Informationen, zahlreiche Hörproben, Bildergalerien aus den Konzerten, Videos mit Musik aus den CDs und direkte Links zum Streaming und Download der Musik.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Konzertbesuchen und beim Hören, Schauen und Stöbern.
Herzlichst, Volker Northoff & Josef-Stefan Kindler & Andreas Otto Grimminger
und Samstag, 9. September 2023, 20.00 Uhr

Zum 45. Mal lädt der Lions Club Friedrichsdorf-Limes, Partner der Castle Concerts, in die historisch rekonstruierte, römische Saalburg oberhalb Bad Homburgs inmitten der Taunuswälder zu einem besonderen Konzertereignis ein. Das traditionelle Saalburg-Konzert begeistert im UNESCO Weltkulturerbe jedes Mal aufs Neue die Musikfreunde, denn es spielen die besten Nachwuchsmusiker Hessens: das Landesjugendsinfonieorchester.
Einlass ist jeweils ab 18:30 Uhr
Programm:
Jean Sibelius: Finlandia op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Interpreten:
Alexandra Weissbecker, Violine & Landesjugendsinfonieorchester Hessen
Dirigenten: Vitali Alekseenok (8. September) & Roc Fargas i Castells (9. September)

und Tourist Info Bad Homburg
Platzreservierung im Vorverkauf
Veranstaltungsort: Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg
Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Friedrichsdorf-Limes e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Roland Wildering (NL) - Klarinette, Alt-Saxophon & Gesang
Vincent van Elferen (NL) - Posaune & Gesang
Hans-Peter Schüller (D) - Piano & Gesang
Karel Algoed (B) - Kontrabass
Reinhard Küpper (D) - Schlagzeug
"Der traditionellen New Orleans Musik verpflichtet" ist das Motto und die Passion der fünf Musiker aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die sich immer wieder auf einer der Konzertbühnen und Clubs zusammen finden. Jeder von ihnen überzeugt durch eine herausragende Vita. Das musikalische Profil dieser Musiker ist geprägt von einer großartigen Liebe und Leidenschaft zur traditionellen New Orleans Musik. Die Wurzeln finden sich in Louisiana, USA. Die Stadt New Orleans auch "The Big Easy" genannt, ist bis heute das Herz dieser wunderbaren Musik. Mit der jungen Generation, die in der Tradition ihrer Vorfahren den Jazz in all seinen Fassetten auf den Straßen und in den Clubs im French Quarter von New Orleans spielt, wird die Musik unsterblich, die für unzählige Musiker auf dieser Welt Orientierung und Impuls war und immer noch ist.Das International New Orleans Quintet hat sich zum Ziel gesetzt,mit seinerinspirierenden Interpretation jedes Publikum zu begeistern. Die Kunst liegt dabei in der Klarheit der Melodien, feiner, melodiöser Improvisationen und dem swingenden und treibenden Second Line Rhythmus."Es ist eine helle Freude, Euch zu erleben", sagte jüngst ein Liebhaber des New Orleans Jazz. "Man spürt Eure gemeinsame Leidenschaft", fügte er noch an. Neben der Leidenschaft macht die jahrzehntelange ErfahrungdieReputation jedes Einzelnenaus, die nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen renommiertenMusikernaus der europäischen Jazzscene und der Geburtsstadt des Jazz, New Orleans gewachsen ist. Ob als Bandleader oder als gefragter Gastmusiker.Alle blicken sie auf eine erfolgreiche Vita. Der Posaunist Vincent van Elferen und der Schlagzeuger Reinhard Küpper wurden mit derEhrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ausgezeichnet.Ein Ritterschlag für jeden Jazzmusiker.
Alle fünf Musiker bringt am Ende etwas zusammen, was sie antreibt. Es ist die ungebremste Lust und Freude, ihrem Publikum gute Musik und beste Unterhaltung zu bieten. "Die Teilnahme beim Schweizer Festival "Davos Klosters Sounds Good 2021" war mit drei sehr erfolgreichen Konzerten für mich und meine vier Freunde aus den Niederlanden und Belgiensicher der Beginn einer neuen Bandgeschichte", sagt der Drummer Reinhard Küpper. Mit diesem Quintett realisiert Küpper, seinen Wunsch, in kleiner aber feiner Besetzung Menschen jeder Altersklasse für die traditionelle New Orleans Musik zu begeistern. Lassen Sie sich für ein paar Stunden nach New Orleans, The Big Easy, entführen.
Eine Live-Produktion der K&K Verlagsanstalt für die Edition der Castle Concerts.
Platzreservierung im Vorverkauf
Karten-Vorverkauf ab Oktober
Der Konzertbesuch lässt sich verbinden mit einem Bummel über den Romantischen Weihnachtsmarkt im Innenhof des Schlosses.